Entwicklung eines Schutzkonzeptes als Teamentwicklungsmaßnahme im E-Learning
Bei der Entwicklung eines Schutzkonzeptes bieten wir Ihnen umfassende Unterstützung durch unsere E-Learning-Plattform.
Sie erhalten Zugang zu verschiedenen Bausteinen des Schutzkonzeptes und der Risikopotenzialanalyse sowie zu einer Vielzahl von Materialien, die Ihren internen Prozess unterstützen.
Ihre Vorteile:
Fazit:
Mit unserem E-Learning-Angebot zur Entwicklung von Schutzkonzepten profitieren Sie von einer strukturierten und unterstützten Vorgehensweise. Nutzen Sie die bereitgestellten Materialien und Methoden, um gemeinsam im Team ein effektives Schutzkonzept zu entwickeln!
Infoveranstaltung buchen:
Bitte zögern Sie nicht, sich bei mir zu melden.
Möchten Sie vorab mehr darüber erfahren? Dann schauen Sie sich bitte das folgende Einführungsvideo an:
Hier geht es zur Einführungs-Präsentation: Schutzkonzeptentwicklung als interner Prozess im E-Learning
Machen Sie den ersten Schritt in Richtung eines sicheren Umfelds für alle Beteiligten!
Hinweise:
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Nutzen einer Risiko-Potential-Analyse zu Beginn der Prozessberatung
Kinderschutzkonzepte als Teil der Unternehmensverantwortung: Gesundheit und Sicherheit vereinen
Was sind die Aufgaben und Tätigkeiten einer Prozessberaterin?
Welche Vorteile bietet die Bildung einer Projektgruppe für Prozessberatungen innerhalb des Teams?
Teamdynamik und Fehlerkultur: Die unsichtbaren Säulen des Gewaltschutzes
Die Nützlichkeit von Querschnittsthemen in einem Kinderschutzkonzept
Fragebogen zur kostenlosen Selbstbewertung zum institutionellen Kinderschutz
Kontakt
Bitte melden Sie sich bei Bedarf telefonisch (0176 705 707 55) oder per E-Mail (info@ProzessPlus-Erz.de)
Schreibe einen Kommentar