Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Schlagwort: medizinischer Kinderschutz

  • Erfolg zeigt sich häufig erst nach einer gewissen Zeit und bleibt anfangs unsichtbar.

    Erfolg zeigt sich häufig erst nach einer gewissen Zeit und bleibt anfangs unsichtbar.

    Die Prozessberatung im Bereich des institutionellen Gewaltschutzes kann mehrere Jahre in Anspruch nehmen und das hat verschiedene Gründe:   Gründe für die lange Dauer der Prozessberatung: 1. Komplexität der Strukturen: Institutionen, insbesondere im Gesundheits- und Sozialwesen, haben oft komplexe Hierarchien und Strukturen. Veränderungen müssen auf mehreren Ebenen koordiniert werden. 2. Kulturelle Veränderungen: Die Implementierung von…

  • Safewards im Kontext des medizinischen Gewaltschutzes:

    Safewards im Kontext des medizinischen Gewaltschutzes:

    Safewards ist ein Konzept, das ursprünglich in der psychiatrischen Pflege entwickelt wurde, um die Sicherheit und das Wohlbefinden von Patienten in psychiatrischen Einrichtungen zu verbessern. Es zielt darauf ab, Konflikte und Gewalt zu reduzieren und eine positive Atmosphäre für Patienten und Mitarbeiter zu schaffen. Bausteine des Modells im Kontext des medizinischen  Gewaltschutzes: Prävention von Konflikten:…

  • Nutzen einer Risiko-Potential-Analyse zu Beginn der Prozessberatung

    Nutzen einer Risiko-Potential-Analyse zu Beginn der Prozessberatung

    Eine Risiko-Potential-Analyse (RPA) dient dazu, potenzielle Risiken in einem Projekt, Prozess oder Unternehmen systematisch zu identifizieren, zu bewerten und zu priorisieren. Hier sind einige zentrale Zwecke und Vorteile einer solchen Analyse:   1. Früherkennung von Risiken: Durch die Identifikation potenzieller Risiken können Probleme frühzeitig erkannt werden, bevor sie sich negativ auf das Projekt oder die…

  • Welche Vorteile bietet die Bildung einer Projektgruppe für Prozessberatungen innerhalb des Teams?

    Welche Vorteile bietet die Bildung einer Projektgruppe für Prozessberatungen innerhalb des Teams?

    Die Bildung einer Projektgruppe für Prozessberatungen in einem Unternehmen bietet zahlreiche Vorteile: Vielfältige Perspektiven: Eine Projektgruppe bringt unterschiedliche Fachkenntnisse und Erfahrungen zusammen, was zu kreativeren Lösungen und umfassenderen Analysen führt. Erhöhte Akzeptanz: Durch die Einbeziehung verschiedener Stakeholder wird die Akzeptanz der vorgeschlagenen Veränderungen erhöht, da die Beteiligten sich aktiv in den Prozess einbringen können. Effiziente…

  • Was sind die Aufgaben und Tätigkeiten einer Prozessberaterin?

    Was sind die Aufgaben und Tätigkeiten einer Prozessberaterin?

    Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte!   Hinweise: Lesen Sie hier mehr zum Thema Organisations- und Prozessberatung Effektive Kinderschutzkonzepte: Prozessberatung im Online-Selbststudium Nutzen einer Risiko-Potential-Analyse zu Beginn der Prozessberatung   Kontakt Bitte melden Sie sich bei Bedarf gern telefonisch (0176 705 707 55) oder per E-Mail (info@ProzessPlus-Erz.de)   Bild: Kinderschutzbund Sachsen e.V.