Schlagwort: Kinderschutzkonzept

  • als kreative Technik zur Teamentwicklung

    als kreative Technik zur Teamentwicklung

    Die Walt-Disney-Methode ist eine kreative Teamentwicklungstechnik, die von Walt Disney selbst inspiriert wurde. Sie zielt darauf ab, innovative Ideen zu entwickeln und gleichzeitig verschiedene Perspektiven in den kreativen Prozess einzubeziehen. Die Methode besteht aus drei Phasen, die jeweils unterschiedliche Denkweisen fördern: den Träumer, den Realisten und den Kritiker. Hier ist eine detaillierte Beschreibung der Methode:…

  • Erfolg zeigt sich häufig erst nach einer gewissen Zeit und bleibt anfangs unsichtbar.

    Erfolg zeigt sich häufig erst nach einer gewissen Zeit und bleibt anfangs unsichtbar.

    Die Prozessberatung im Bereich des institutionellen Gewaltschutzes kann mehrere Jahre in Anspruch nehmen und das hat verschiedene Gründe:   Gründe für die lange Dauer der Prozessberatung: 1. Komplexität der Strukturen: Institutionen, insbesondere im Gesundheits- und Sozialwesen, haben oft komplexe Hierarchien und Strukturen. Veränderungen müssen auf mehreren Ebenen koordiniert werden. 2. Kulturelle Veränderungen: Die Implementierung von…

  • Safewards im Kontext des medizinischen Gewaltschutzes:

    Safewards im Kontext des medizinischen Gewaltschutzes:

    Safewards ist ein Konzept, das ursprünglich in der psychiatrischen Pflege entwickelt wurde, um die Sicherheit und das Wohlbefinden von Patienten in psychiatrischen Einrichtungen zu verbessern. Es zielt darauf ab, Konflikte und Gewalt zu reduzieren und eine positive Atmosphäre für Patienten und Mitarbeiter zu schaffen. Bausteine des Modells im Kontext des medizinischen  Gewaltschutzes: Prävention von Konflikten:…

  • Nutzen einer Risiko-Potential-Analyse zu Beginn der Prozessberatung

    Nutzen einer Risiko-Potential-Analyse zu Beginn der Prozessberatung

    Eine Risiko-Potential-Analyse (RPA) dient dazu, potenzielle Risiken in einem Projekt, Prozess oder Unternehmen systematisch zu identifizieren, zu bewerten und zu priorisieren. Hier sind einige zentrale Zwecke und Vorteile einer solchen Analyse:   1. Früherkennung von Risiken: Durch die Identifikation potenzieller Risiken können Probleme frühzeitig erkannt werden, bevor sie sich negativ auf das Projekt oder die…

  • Welche Vorteile bietet die Bildung einer Projektgruppe für Prozessberatungen innerhalb des Teams?

    Welche Vorteile bietet die Bildung einer Projektgruppe für Prozessberatungen innerhalb des Teams?

    Die Bildung einer Projektgruppe für Prozessberatungen in einem Unternehmen bietet zahlreiche Vorteile: Vielfältige Perspektiven: Eine Projektgruppe bringt unterschiedliche Fachkenntnisse und Erfahrungen zusammen, was zu kreativeren Lösungen und umfassenderen Analysen führt. Erhöhte Akzeptanz: Durch die Einbeziehung verschiedener Stakeholder wird die Akzeptanz der vorgeschlagenen Veränderungen erhöht, da die Beteiligten sich aktiv in den Prozess einbringen können. Effiziente…

  • Was sind die Aufgaben und Tätigkeiten einer Prozessberaterin?

    Was sind die Aufgaben und Tätigkeiten einer Prozessberaterin?

    Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte!   Hinweise: Lesen Sie hier mehr zum Thema Organisations- und Prozessberatung Effektive Kinderschutzkonzepte: Prozessberatung im Online-Selbststudium Nutzen einer Risiko-Potential-Analyse zu Beginn der Prozessberatung   Kontakt Bitte melden Sie sich bei Bedarf gern telefonisch (0176 705 707 55) oder per E-Mail (info@ProzessPlus-Erz.de)   Bild: Kinderschutzbund Sachsen e.V.