Kategorie: Allgemein
-
Mentaler Ersthelfer für Resilienzförderung: Strategien zur Stärkung der psychischen Widerstandsfähigkeit in Institutionen
I Zentrale Themen der Ausbildung Zielsetzung des Programms: Das Programm „Mentaler Ersthelfer für Resilienzförderung in Institutionen“ hat das Ziel, Fachkräfte mit den notwendigen Fähigkeiten auszustatten, um die Resilienz von Mitarbeitern zu stärken. Die Teilnehmer lernen, wie sie ein unterstützendes Umfeld schaffen können, das die psychische Widerstandsfähigkeit fördert und Stresssituationen besser bewältigt werden können. Inhalte des…
-
Mentaler Ersthelfer für Stressmanagement: Strategien zur Förderung des Wohlbefindens in Institutionen
I Zentrale Themen der Ausbildung Zielsetzung des Programms: Das Programm „Mentaler Ersthelfer für Stressmanagement in Institutionen“ zielt darauf ab, Fachkräfte mit den notwendigen Fähigkeiten und Kenntnissen auszustatten, um Stresssituationen im Arbeitsumfeld zu erkennen, angemessen zu reagieren und ein unterstützendes Klima zu fördern. Die Teilnehmer lernen, wie sie Kollegen in Krisensituationen helfen und präventive Maßnahmen zur…
-
Problemlösung im Team – die 6-3-5-Methode für innovative Ideen!
Einführung: Die 6-3-5-Methode ist eine kreative Brainstorming-Technik, die häufig in Gruppen verwendet wird, um Ideen zu generieren und Probleme zu lösen. Der Name der Methode setzt sich aus den folgenden Elementen zusammen: 6: Sechs Teilnehmer 3: Jeder Teilnehmer bringt drei Ideen ein 5: Die Ideen werden innerhalb von fünf Minuten gesammelt Ablauf der 6-3-5-Methode: Teilnehmer…
-
Gewaltschutz durch mentalen Ersthelfer: Ein Leitfaden für Fachkräfte
Zielsetzung Insgesamt zielt die Rolle eines mentalen Ersthelfers im institutionellen Gewaltschutz darauf ab, ein sicheres Umfeld zu schaffen, in dem alle Beteiligten geschützt sind, sich wohlfühlen können und Zugang zu den notwendigen Ressourcen haben, um Unterstützung zu erhalten. Inhalte des Programms 1. Einführung in den Gewaltschutz Definition von Gewalt und ihren verschiedenen Formen (physisch, psychisch,…
-
Vertrauen schaffen, Schutz bieten – Ihre Fachkraft im Kinderschutz
Meine Aufgaben als insoweit erfahrene Fachkraft (nach § 8a, 8b SGB VIII) können vielfältig sein und umfassen unter anderem: 1. Prävention Aufklärung und Sensibilisierung: Durchführung von Schulungen und Workshops für Fachkräfte und die Öffentlichkeit zu Themen wie Kindeswohl, Missbrauchsprävention und gesunde Erziehung 2. Beratung Elternberatung: Unterstützung von Eltern in Erziehungsfragen, bei familiären…
-
Mentaler Ersthelfer für psych. Gesundheit von Kindern und Jugendlichen: Gemeinsam Lächeln schenken und Sorgen teilen
I Zentrale Themen der Ausbildung Zielsetzung Das Ziel ist es, Fachkräfte, Eltern und andere Interessierte zu befähigen, als mentale Ersthelfer für Kinder und Jugendliche zu agieren. Die Teilnehmenden sollen Kenntnisse über psychische Gesundheit, Erkennung von Krisensituationen und geeignete Interventionsstrategien erwerben. Inhalte der Ausbildung Modul 1: Einführung in die psychische Gesundheit Definition und Bedeutung psychischer Gesundheit…
-
Mentaler Ersthelfer für institutionelle Deeskalation und Konfliktbewältigung im Unternehmen
Zielsetzung Fachkräfte werden in einer systemischen Haltung gestärkt, die das Verständnis für komplexe Zusammenhänge und Wechselwirkungen in sozialen Interaktionen in den Fokus nimmt. Durch die gezielte Weiterbildung können diese nicht nur ihre eigenen Kompetenzen erweitern, sondern auch dazu beitragen, ein positives Umfeld zu schaffen, in dem Konflikte konstruktiv bearbeitet werden und sich so ein förderlicher…
-
Hinweise zu unseren Lernformen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Teilnahme an den Weiterbildungen als mentale Ersthelfer bzw. der Teilnahme an den angebotenen Fortbildungen. 1. Interaktive Online-Trainings (via Zoom) Bieten Fachkräften die Möglichkeit, sich flexibel und ortsunabhängig weiterzuentwickeln. Die praxisnah gestalteten Kurse umfassen Videos, Gruppenarbeiten und Gelegenheiten zur Selbsterfahrung, um ein umfassendes Lernen zu gewährleisten. 2. Inhouse-Trainings (vor…
-
Mentale Ersthelfer im institutionellen Kinderschutz – die verbindende Brücke für Unternehmen
Zielsetzung Dieses Konzept zielt darauf ab, eine verbindende Brücke zwischen Einrichtungen/Organisationen und dem Thema Kinderschutz zu schlagen. Durch gezielte Weiterbildung können Fachkräfte nicht nur ihre eigenen Kompetenzen erweitern, sondern auch dazu beitragen, eine sichere Umgebung für Kinder zu schaffen. Dies fördert nicht nur das Wohl der Kinder, sondern stärkt auch das Vertrauen in die Institutionen…