Kategorie: Aktuelles
-
Gefahrenanalyse im Team: STOP-Methode
Einführung Die STOP-Methode ist ein effektives Werkzeug zur Analyse und Minimierung betrieblicher Gefahren. Hier ist eine kurze Übersicht, wie jede Komponente der Methode angewendet werden kann: S – Substituieren Definition: Ersetzen gefährlicher Stoffe oder Prozesse durch weniger gefährliche Alternativen. Beispiel: Anstelle von chemischen Reinigungsmitteln könnten umweltfreundliche, biologisch abbaubare Produkte verwendet werden. T –…
-
5 Minuten PMR: Entspannung für Körper und Geist
Hier ist eine kurze Anleitung für eine 5-minütige Progressive Muskelrelaxation (PMR), die Sie selbst durchführen oder anleiten können: 1. Vorbereitung (1 Minute) Ruhiger Ort: Suchen Sie sich einen ruhigen Platz, an dem Sie ungestört sind. Bequeme Position: Setzen oder legen Sie sich bequem hin. Schließen Sie die Augen und atmen Sie tief durch die Nase…
-
„Bilder meines Lebens“ – Eine kreative Reise zur Selbstreflexion und Perspektivwechsel
Die Methode „Bilder meines Lebens“ ist ein kraftvolles Werkzeug zur Selbstentdeckung und zum Austausch in Gruppen. Hier sind einige Aspekte dieser Methode: 1. Zielsetzung Die Methode zielt darauf ab, Selbstreflexion zu fördern, persönliche Geschichten zu erzählen und emotionale Themen sichtbar zu machen. Sie kann auch dazu dienen, die eigene Identität und Lebenssituation besser zu…
-
Unaufgeregter Umgang mit Kindern nach Bo Hejlskov Elvén
Verhaltensweisen, die das Erregungsniveau senken und damit zur Vermeidung von Krisen beitragen. 1. Reagiere Ruhig Aufregung hilft niemanden. Bewusstes Ein- und Ausatmen hilft. 2. Vermeide Blickkontakt Blickkontakt kann Stress beim Gegenüber auslösen, wo anders hinschauen hilft. 3. Vermeide Berührungen Notfalls Bewegungen umlenken, sonst los lassen. 4. Halte Abstand Wenn eine Peroan zurückweicht,…
-
Initiative „Nicht wegschieben“: Materialien für Fachkräfte und Eltern zum Thema sexuelle Gewalt
Erinnern Sie sich an den Erste-Hilfe-Kurs, den Sie für Ihren Führerschein absolviert haben? Wahrscheinlich dachten viele von Ihnen: „Gut zu wissen, aber hoffentlich werde ich es nie brauchen.“ Später kam vielleicht der Gedanke auf: „Es wäre sinnvoll, das Wissen mal aufzufrischen.“ Was das Ministerium Ihnen hier anbietet, ist eine Art Erste-Hilfe-Baukasten zum Thema sexuelle Belästigung,…
-
Auf Entdeckungsreise zu den inneren Helfenden!
Einleitung Systemisches Arbeiten mit dem inneren Helfersystem ist ein Ansatz, der häufig in der Psychotherapie, im Coaching und in der persönlichen Entwicklung verwendet wird. Dabei geht es darum, die verschiedenen inneren Anteile oder „Helfer“ zu identifizieren und zu aktivieren, die uns in schwierigen Situationen unterstützen können. Hier sind einige grundlegende Aspekte dieses Ansatzes: Innere Anteile…
-
Kleine Worte, große Wirkung: Verschenken Sie Komplimente!
„Nimm dir, was du brauchst“ Einleitung „Nimm dir, was du brauchst“ – und das sind oft die kleinen Dinge im Leben wie ein ehrliches Kompliment. Lass Sie uns gemeinsam eine Kultur der Wertschätzung schaffen! Indem wir anderen Menschen unsere Anerkennung zeigen, bereichern wir nicht nur ihr Leben, sondern auch unser eigenes. 1. Für die…
-
Power Posing: Der einfache Trick für mehr Selbstsicherheit in stressigen Situationen
Power Posing ist ein psychologisches Konzept. Durch das Einnehmen bestimmter „machtvoller“ Posen kann man sich selbstbewusster fühlen und möglicherweise sogar die Ergebnisse in stressigen Situationen verbessern. 1. Grundprinzipien des Power Posings: Körperhaltung und Emotionen: Die Theorie besagt, dass unsere Körperhaltung unsere Emotionen beeinflussen kann. Wenn wir uns in einer offenen, selbstbewussten Haltung präsentieren, können wir…
-
Worte der Wertschätzung: Tägliche Komplimente für ein besseres Miteinander
Jeden Tag ein Kompliment verschenken ist eine wunderbare Idee, die nicht nur das Leben anderer Menschen bereichert, sondern auch das eigene Wohlbefinden steigert. Hier sind einige Gründe, warum du diese Praxis in deinen Alltag integrieren solltest: 1. Positive Energie verbreiten: Komplimente bringen Freude und Licht in den Alltag anderer. Sie können den Tag eines…
-
Rituale: Wurzeln für unsere Seele
Rituale und Übergänge spielen eine bedeutende Rolle in verschiedenen Lebensbereichen, sei es im persönlichen, sozialen oder beruflichen Kontext. Hier sind einige Gründe, warum sie wichtig sind: 1. Schaffung von Struktur und Stabilität Rituale bieten einen klaren Rahmen und helfen, den Alltag zu strukturieren. Sie schaffen Vorhersehbarkeit und Sicherheit, was besonders in Zeiten des Wandels oder…