Kategorie: Aktuelles

  • Mit der Kids Skills App spielerisch lernen: Förderung von Fähigkeiten und Selbstvertrauen bei Kindern

    Mit der Kids Skills App spielerisch lernen: Förderung von Fähigkeiten und Selbstvertrauen bei Kindern

    Einführung Die Kids Skills App ist ein digitales Werkzeug, das darauf abzielt, Kindern und Jugendlichen zu helfen, soziale und emotionale Fähigkeiten zu entwickeln. Hier sind einige der Vorteile der Kids Skills App: Förderung von Lebenskompetenzen:  Die App unterstützt Kinder dabei, wichtige Lebenskompetenzen wie Problemlösung, Selbstregulation und soziale Interaktion zu erlernen. Interaktive Lernmethoden: Durch spielerische und…

  • Entdecken Sie vielfältige Atemübungen und ihre positiven Effekte auf Körper und Geist!

    Entdecken Sie vielfältige Atemübungen und ihre positiven Effekte auf Körper und Geist!

    In der folgenden Sammlung finden Sie eine Vielzahl von Atemtechniken, die Ihnen helfen kann, Stress abzubauen, Ihre Konzentration zu steigern und Ihr allgemeines Wohlbefinden zu fördern. Jede Übung ist einfach anzuwenden und kann jederzeit in Ihren Alltag integriert werden. Atemtechniken 1. Zwerchfellatmung (Bauchatmung) Bei dieser Technik atmet man tief in den Bauch ein, sodass sich…

  • Der Krisenkompass: Ein Wegweiser für Orientierung in herausfordernden Zeiten

    Der Krisenkompass: Ein Wegweiser für Orientierung in herausfordernden Zeiten

    Die App „Krisenkompass“ wurde u.a. für Fachkräfte entwickelt, die in der psychosozialen Unterstützung tätig sind. Dieser dient als hilfreiches Werkzeug, um in Krisensituationen schnell und effektiv zu handeln. Hier sind einige der Hauptfunktionen und -ziele der App: Information und Ressourcen:  Die App bietet umfassende Informationen über verschiedene psychische Krisen, deren Symptome und mögliche Interventionen. Fachkräfte…

  • Resilienz entwickeln: Ihre persönliche Kraftquelle

    Resilienz entwickeln: Ihre persönliche Kraftquelle

    Wie kann ich meine Widerstandsfähigkeit gezielt steigern?   Positive Selbstgespräche: Lernen Sie, negative Gedanken durch positive Affirmationen zu ersetzen. Bspw. Statt „Ich kann das nicht“ könnten Sie sich selbst immer wieder sagen: „Ich werde mein Bestes geben und daraus lernen.“   Soziale Unterstützung: Pflegen Sie Beziehungen zu Freunden, Familie oder Kollegen. Ein starkes soziales Netzwerk…

  • Resilienz und Stressbewältigung: Zwei Seiten derselben Medaille

    Resilienz und Stressbewältigung: Zwei Seiten derselben Medaille

    Resilienz und Stressbewältigung sind verwandte, aber unterschiedliche Konzepte:   Resilienz: Resilienz bezeichnet die Fähigkeit einer Person, sich von schwierigen Lebensereignissen, Stress oder Rückschlägen zu erholen und sich anzupassen. Es geht darum, trotz widriger Umstände psychisch stabil zu bleiben und sogar gestärkt aus Herausforderungen hervorzugehen. Resiliente Menschen haben oft eine positive Einstellung, ein starkes soziales Netzwerk…

  • Gemeinsam Lösungen finden: Ihre Konflikt-Hotline vom Bundesverband Mediation e.V.

    Gemeinsam Lösungen finden: Ihre Konflikt-Hotline vom Bundesverband Mediation e.V.

    Das Konflikt-Hotline des Bundesverbandes für Mediation (BVM) ist ein Angebot, das Menschen in Konfliktsituationen Unterstützung bietet. Hier sind einige wichtige Informationen dazu:   Zielsetzung: Das Konflikttelefon dient dazu, Personen in schwierigen Konfliktsituationen eine erste Anlaufstelle zu bieten. Es ermöglicht den Anrufern, ihre Anliegen zu schildern und erste Hilfestellungen zur Konfliktlösung zu erhalten.   Beratung durch…

  • Woche der Seelischen Gesundheit: Hilfe und Hoffnung für belastete Zielgruppen

    Woche der Seelischen Gesundheit: Hilfe und Hoffnung für belastete Zielgruppen

    Vom 10. bis 20. Oktober 2024 findet die jährliche Woche der seelischen Gesundheit statt.   Einführung Jährlich beteiligen sich deutschlandweit rund 50 Regionen und Städte mit über 800 Events regional vor Ort und online an der Woche der Gesundheit!   Fokus auf besondere Zielgruppen: 1. Kinder Die „Woche der seelischen Gesundheit“ sollte unbedingt auch die…

  • Für ein gewaltfreies Krankenhaus – Stabstelle Gewaltschutz

    Für ein gewaltfreies Krankenhaus – Stabstelle Gewaltschutz

    Eine Stabstelle für Gewaltschutz in Krankenhäusern hat mehrere wichtige Funktionen und Ziele, die darauf abzielen, sowohl Patienten als auch Mitarbeiter zu schützen. Hier sind einige der Hauptaufgaben und -ziele einer solchen Stabstelle: 1. Prävention von Gewalt Schulung und Sensibilisierung: Durchführung von Schulungen für das Personal, um sie für das Thema Gewalt zu sensibilisieren und ihnen…

  • Worte, die verbinden: Deeskalation durch empathische Kommunikation

    Worte, die verbinden: Deeskalation durch empathische Kommunikation

    Deeskalation und empathische Kommunikation als Schlüssel für frühzeitige Konfliktlösungen   Deeskalation Techniken der Deeskalation: Aktives Zuhören: Den Gesprächspartner ernst nehmen, seine Anliegen verstehen und ihm das Gefühl geben, gehört zu werden. Beruhigende Körpersprache: Offene Gesten, Augenkontakt und eine ruhige Stimme können helfen, Spannungen abzubauen. Vermeidung von Konfrontation: Anstatt defensiv zu reagieren, sollte man versuchen, die…

  • Der Entwicklungsberg: Höhen und Tiefen des Wachstums

    Der Entwicklungsberg: Höhen und Tiefen des Wachstums

    Das „Berg der Entwicklung“ ist ein bekanntes Coaching-Tool, das häufig in der persönlichen und beruflichen Entwicklung eingesetzt wird. Es hilft dabei, Ziele zu visualisieren und den Fortschritt auf dem Weg dorthin zu erkennen. Hier sind die grundlegenden Elemente des Modells: Basis: Der Fuß des Berges repräsentiert den aktuellen Stand oder die Ausgangssituation einer Person. Hier…