Autor: admin
-
Für ein gewaltfreies Krankenhaus – Stabstelle Gewaltschutz
Eine Stabstelle für Gewaltschutz in Krankenhäusern hat mehrere wichtige Funktionen und Ziele, die darauf abzielen, sowohl Patienten als auch Mitarbeiter zu schützen. Hier sind einige der Hauptaufgaben und -ziele einer solchen Stabstelle: 1. Prävention von Gewalt Schulung und Sensibilisierung: Durchführung von Schulungen für das Personal, um sie für das Thema Gewalt zu sensibilisieren und ihnen…
-
Vertrauen schaffen, Schutz bieten – Ihre Fachkraft im Kinderschutz
Meine Aufgaben als insoweit erfahrene Fachkraft (nach § 8a, 8b SGB VIII) können vielfältig sein und umfassen unter anderem: 1. Prävention Aufklärung und Sensibilisierung: Durchführung von Schulungen und Workshops für Fachkräfte und die Öffentlichkeit zu Themen wie Kindeswohl, Missbrauchsprävention und gesunde Erziehung 2. Beratung Elternberatung: Unterstützung von Eltern in Erziehungsfragen, bei familiären…
-
Worte, die verbinden: Deeskalation durch empathische Kommunikation
Deeskalation und empathische Kommunikation als Schlüssel für frühzeitige Konfliktlösungen Deeskalation Techniken der Deeskalation: Aktives Zuhören: Den Gesprächspartner ernst nehmen, seine Anliegen verstehen und ihm das Gefühl geben, gehört zu werden. Beruhigende Körpersprache: Offene Gesten, Augenkontakt und eine ruhige Stimme können helfen, Spannungen abzubauen. Vermeidung von Konfrontation: Anstatt defensiv zu reagieren, sollte man versuchen, die…
-
Der Entwicklungsberg: Höhen und Tiefen des Wachstums
Das „Berg der Entwicklung“ ist ein bekanntes Coaching-Tool, das häufig in der persönlichen und beruflichen Entwicklung eingesetzt wird. Es hilft dabei, Ziele zu visualisieren und den Fortschritt auf dem Weg dorthin zu erkennen. Hier sind die grundlegenden Elemente des Modells: Basis: Der Fuß des Berges repräsentiert den aktuellen Stand oder die Ausgangssituation einer Person. Hier…
-
Entwicklung eines Kinderschutzkonzeptes als interner Prozess und über ein Online-Selbststudium!
Wir laden Sie herzlich ein, sich für unseren kostenfreien Einführungskurs zu diesem Thema anzumelden. Möchten Sie vorab mehr darüber erfahren? Dann schauen Sie sich bitte das folgende Einführungsvideo an: Anmeldung: Kontaktformular / Sie erhalten Einladung und Login-Daten in kürze per E-Mail. Hier geht es zur Einführungs-Präsentation ohne Login: Schutzkonzeptentwicklung als interner Prozess im E-Learning Machen…
-
Orden der Wertschätzung für engagierte Schulen
Orden der Wertschätzung für engagierte Schulen und Lehrkräfte Dieser Orden wird an Schulen und Lehrkräfte verleihen, die mit Leidenschaft und Hingabe das Leben ihrer Schüler bereichern und an einem lebendigen und partizipativen Kinderschutzkonzept für ihre Schule mitarbeiten! Die Träger dieses Ordens haben sich durch folgende Eigenschaften ausgezeichnet: Engagement: Sie investieren Zeit und Energie,…
-
Ängste von Kindern verstehen: Lernen durch die Geschichten anderer
Unterstützung bei Trennungsängsten – durch symbolische Verbindung: Eine persönliche Erzählung In einer herausfordernden Situation, in der unser Kind Schwierigkeiten hatte, sich von uns zu trennen und ins Bett zu gehen, haben wir einen kreativen und einfühlsamen Ansatz gewählt, um ihm Sicherheit zu geben. Der Einsatz des Wollfadens als Symbol für Verbundenheit: Um die emotionale…
-
Coaching und Supervision im Unternehmen: Entwickeln Sie das volle Potenzial Ihrer Mitarbeiter!
Ausgangslage In der heutigen dynamischen Geschäftswelt sind kontinuierliche Entwicklung und Anpassungsfähigkeit entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Coaching und Supervision bieten effektive Ansätze, um die individuelle und kollektive Leistung zu steigern, die Teamdynamik zu verbessern und eine positive Unternehmenskultur zu fördern. Was ist Coaching? Coaching ist ein individueller, zielgerichteter Prozess, der darauf abzielt, Mitarbeiter…
-
Ein sicherer Hafen für Kinder – Schutz, Vertrauen, Zukunft
Ein Kinderschutzkonzept, das nach Bausteinen strukturiert ist, dient mehreren wichtigen Zwecken: 1. Schutz der Kinder: Der Hauptzweck eines Kinderschutzkonzepts ist der Schutz von Kindern vor Missbrauch, Vernachlässigung und anderen Gefahren. Durch klare Richtlinien und Maßnahmen wird ein sicheres Umfeld geschaffen. 2. Prävention: Die Bausteine des Konzepts helfen dabei, präventive Maßnahmen zu entwickeln, die…
-
Mentaler Ersthelfer für psych. Gesundheit von Kindern und Jugendlichen: Gemeinsam Lächeln schenken und Sorgen teilen
I Zentrale Themen der Ausbildung Zielsetzung Das Ziel ist es, Fachkräfte, Eltern und andere Interessierte zu befähigen, als mentale Ersthelfer für Kinder und Jugendliche zu agieren. Die Teilnehmenden sollen Kenntnisse über psychische Gesundheit, Erkennung von Krisensituationen und geeignete Interventionsstrategien erwerben. Inhalte der Ausbildung Modul 1: Einführung in die psychische Gesundheit Definition und Bedeutung psychischer Gesundheit…