ABC-Liste als Lernmethode zur Teamentwicklung

Einsatzmöglichkeiten der ABC-Liste in der Teamentwicklung

 

1. Einstieg in ein Thema:

Die ABC-Liste kann als Einstiegsmethode verwendet werden, um das Team aktiv in ein neues Thema einzuführen und erste Gedanken zu sammeln.

2. Systematisierung eines Themas:

Sie hilft dabei, komplexe Themen zu strukturieren und wichtige Aspekte klar zu definieren, was die Diskussion und das Verständnis fördert.

3. Vorbereitung von Vorträgen, Seminaren:

Die Methode unterstützt Teams bei der gezielten Vorbereitung von Präsentationen oder Schulungen, indem sie relevante Inhalte priorisieren und organisieren.

4. Ideenfindung:

Bei Brainstorming-Sitzungen ermöglicht die ABC-Liste eine systematische Sammlung und Bewertung von Ideen, wodurch kreative Prozesse angeregt werden.

5. Praktisches Lernen:

Durch die Anwendung der ABC-Liste im praktischen Kontext können Mitarbeitende aktiv lernen und sich mit den Inhalten auseinandersetzen.

 

Genialität der Lernmethode

Die Stärke der ABC-Liste liegt in ihrer Einfachheit und Effektivität.

Ab etwa der achten Wiederholung eines Themas verankert sich das Wissen im Gehirn, was bedeutet, dass Mitarbeitende erkennen, wie wichtig bestimmte Begriffe oder Konzepte sind.

Diese Wiederholung fördert nicht nur das Verständnis, sondern auch die langfristige Verinnerlichung von Inhalten.

 

Ziel im Rahmen der Teamentwicklung

Ein zentrales Ziel der Anwendung der ABC-Liste ist es, dass Mitarbeitende schnell und aktiv wichtige Begriffe aus dem Unternehmensleitbild ableiten können.

Dadurch wird es ihnen erleichtert, zentrale Unternehmenswerte zu verinnerlichen und diese in ihrem Arbeitsalltag umzusetzen.

Dies trägt nicht nur zur Stärkung des Teamgeists bei, sondern fördert auch eine gemeinsame Identität innerhalb des Unternehmens.

Durch den strukturierten Ansatz der ABC-Liste wird das Lernen effizienter gestaltet und die Zusammenarbeit im Team gefördert!

 


Hinweise:

Lesen Sie hier mehr zum Thema

Coaching und Supervision

Fortbildungen

Coaching und Supervision im Unternehmen: Entwickeln Sie das volle Potenzial Ihrer Mitarbeiter!

Kontakt

Bitte melden Sie sich bei Bedarf gern telefonisch (0176 705 707 55) oder per E-Mail (info@ProzessPlus-Erz.de)


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert