Die Walt-Disney-Methode ist eine kreative Teamentwicklungstechnik, die von Walt Disney selbst inspiriert wurde.
Sie zielt darauf ab, innovative Ideen zu entwickeln und gleichzeitig verschiedene Perspektiven in den kreativen Prozess einzubeziehen.
Die Methode besteht aus drei Phasen, die jeweils unterschiedliche Denkweisen fördern: den Träumer, den Realisten und den Kritiker.
Hier ist eine detaillierte Beschreibung der Methode:
Phasen der Walt-Disney-Methode
1. Die Träumer-Phase:
In dieser ersten Phase geht es darum, kreativ zu sein und Visionen zu entwickeln.
Teammitglieder werden ermutigt, ihre Ideen ohne Einschränkungen oder Kritik zu äußern.
Ziel: Alle möglichen Ideen und Konzepte sammeln, ohne sich um Machbarkeit oder Realisierbarkeit zu kümmern.
Techniken: Brainstorming, Mindmapping oder freies Schreiben können verwendet werden, um die Kreativität anzuregen.
2. Die Realisten-Phase:
In dieser Phase wird der Fokus auf die Umsetzung der Ideen gelegt. Das Team diskutiert, wie die in der ersten Phase gesammelten Ideen praktisch umgesetzt werden können.
Ziel: Konkrete Schritte zur Umsetzung der besten Ideen entwickeln und einen Aktionsplan erstellen.
Techniken: SWOT-Analysen (Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken), Zeitpläne und Ressourcenplanung sind hilfreich.
3. Die Kritiker-Phase:
In dieser letzten Phase wird jede Idee kritisch hinterfragt. Das Team analysiert potenzielle Probleme und Herausforderungen bei der Umsetzung.
Ziel: Schwächen und Risiken identifizieren sowie Lösungen finden, um diese zu überwinden.
Techniken: Diskussionen über mögliche Hindernisse und das Erarbeiten von Strategien zur Risikominderung.
Durchführung der Methode
Vorteile der Walt-Disney-Methode
1. Fördert kreative Denkprozesse und Innovation.
2. Integriert verschiedene Perspektiven im Team.
3. Hilft dabei, realistische Umsetzungsstrategien zu entwickeln.
4. Stärkt das Teamgefühl durch gemeinsame Arbeit an einem Ziel.
Diese Methode eignet sich hervorragend für Teams, die neue Projekte planen oder bestehende Prozesse verbessern möchten!
Hinweise:
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Coaching und Supervision im Unternehmen: Entwickeln Sie das volle Potenzial Ihrer Mitarbeiter!
Kontakt
Bitte melden Sie sich bei Bedarf gern telefonisch (0176 705 707 55) oder per E-Mail (info@ProzessPlus-Erz.de)
Schreibe einen Kommentar