Organisations- und Prozessberatung

Schutz durch Zusammenarbeit: Ein ganzheitliches Gewaltschutzkonzept mit externer Prozessberatung

Eine Prozessberatung zum ganzheitlichen Schutzkonzept ist ein wertvolles Instrument zur Schaffung eines sicheren Hafens für alle Beteiligten im Unternehmen.

Dieses fördert nicht nur die Sicherheit am Arbeitsplatz, sondern trägt auch zur Steigerung des Wohlbefindens und der Produktivität der Mitarbeiter bei.

 


Mein Angebot:

Erleben Sie Vielfalt und erhalten Sie maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Indem alle Aspekte des Gesundheits- und Arbeitsschutzes berücksichtigt werden, entsteht ein umfassendes System, das für alle Beteiligten hilfreich erscheint.


 

Auswahl an Methoden der Prozessberatung

Bedarfsanalyse:

Die Beratung beginnt mit einer umfassenden Analyse der bestehenden Arbeitsbedingungen und der spezifischen Risiken im Unternehmen.

Dies umfasst sowohl physische als auch psychische Gefahren.

Durch Befragungen können die Bedürfnisse und Sorgen der Mitarbeiter erfasst werden, um ein besseres Verständnis für die Herausforderungen am Arbeitsplatz zu gewinnen.

Langfristige Prozessberatung:

Ich stehe Ihnen auch als kompetente Ansprechpartnerin während des gesamten Prozesses zur Verfügung, um Ihre bestehenden Konzepte zu evaluieren und weiterzuentwickeln.

Individuelle Schulungen und Fortbildungen:

Ich biete maßgeschneiderte Trainings, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Institution abgestimmt sind. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien zur Prävention von Gewalt und zum Schutz von Mitarbeitenden und Kindern.

Workshops:

In interaktiven Workshops fördern wir das Bewusstsein für Gewaltschutzthemen und stärken die Handlungskompetenz aller Beteiligten.

 

Bei Interesse stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung – zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren!

 


Hinweis:

Lesen Sie hier mehr zum Thema:

Safewards im Kontext des medizinischen Gewaltschutzes:

Effektive Kinderschutzkonzepte: Prozessberatung im Online-Selbststudium

Ein sicherer Hafen für Kinder – Schutz, Vertrauen, Zukunft

Nutzen einer Risiko-Potential-Analyse zu Beginn der Prozessberatung

Welche Vorteile bietet die Bildung einer Projektgruppe für Prozessberatungen innerhalb des Teams?

Was sind die Aufgaben und Tätigkeiten einer Prozessberaterin?

Mentale Ersthelfer im institutionellen Kinderschutz die verbindende Brücke für Unternehmen

 

Kontakt

Bitte melden Sie sich bei Bedarf gern telefonisch (0176 705 707 55) oder per E-Mail (info@ProzessPlus-Erz.de)