Verhaltensweisen, die das Erregungsniveau senken und damit zur Vermeidung von Krisen beitragen.
1. Reagiere Ruhig
Aufregung hilft niemanden. Bewusstes Ein- und Ausatmen hilft.
2. Vermeide Blickkontakt
Blickkontakt kann Stress beim Gegenüber auslösen, wo anders hinschauen hilft.
3. Vermeide Berührungen
Notfalls Bewegungen umlenken, sonst los lassen.
4. Halte Abstand
Wenn eine Peroan zurückweicht, machen Sie dies ebenso. Stellen Sie sich seitlich, statt gegenüber
5. Demonstriere keine Stärke
Bewahren Sie einen ruhigen Tonfall und eine gelassene Körpersprache, um die Situation nicht weiter aufzuheizen.
6. Setz dich hin
Die Muskeln können sich entspannen und Sie sind auf Augenhöhe, nehmen weniger Präsenz ein
7. Sprich ruhig
Ruhige Ansprache, ohne das dirkete Verhalten anzusprechen, Themen Wechsel können hilfreich sein
8. Billiard Trick
Sprechen Sie wenn moglich mit jemanden anderen über ezwas anderes, so sinkt das Erreginhsniveau langsam
9. Gib nach
Bestehen Sie nicht auf irgendwas, geben Sie nach und passen die Anforderungen an
10. Tausche
Die Kollegen können ggf. die Istuation entspannen
11. Warte
Person Zeit geben sich selbst uu regulieren
12. Lenke ab
Etwa.sspielen, malen, Schoko anbieten …
Link zum Plakat Download hier:
https://uk-couch.de/downloads/unaufgeregter-umgang-nach-bo-hejlskov-elven/
Hinweise:
Lesen Sie hier mehr dazu:
Rituale: Wurzeln für unsere Seele
Ein sicherer Hafen für Kinder – Schutz, Vertrauen, Zukunft
Resilienz entwickeln: Ihre persönliche Kraftquelle
Kontakt:
Bitte melden Sie sich bei Interesse gern
telefonisch (0176 705 707 55) oder per E-Mail (info@ProzessPlus-Erz.de)
Schreibe einen Kommentar