Der Entwicklungsberg: Höhen und Tiefen des Wachstums

Das „Berg der Entwicklung“ ist ein bekanntes Coaching-Tool, das häufig in der persönlichen und beruflichen Entwicklung eingesetzt wird. Es hilft dabei, Ziele zu visualisieren und den Fortschritt auf dem Weg dorthin zu erkennen.

Hier sind die grundlegenden Elemente des Modells:

Basis:

Der Fuß des Berges repräsentiert den aktuellen Stand oder die Ausgangssituation einer Person. Hier werden die Stärken, Schwächen und Herausforderungen identifiziert.

 

Der Aufstieg:

Der Weg nach oben symbolisiert den Entwicklungsprozess. Dabei können verschiedene Schritte, Strategien und Maßnahmen festgelegt werden, um das Ziel zu erreichen.

 

Der Gipfel:

Der Gipfel des Berges steht für das angestrebte Ziel oder den gewünschten Zustand. Dies kann eine bestimmte Fähigkeit, ein Erfolg im Beruf oder eine persönliche Veränderung sein.

 

Hindernisse:

Auf dem Weg zum Gipfel können Hindernisse auftreten, die es zu überwinden gilt. Diese sollten identifiziert und Strategien entwickelt werden, um sie zu bewältigen.

 

Ressourcen:

Es ist wichtig, die Ressourcen (z.B. Unterstützung von anderen, eigene Fähigkeiten) zu erkennen, die auf dem Weg zur Zielerreichung helfen können.

 

Fazit

Das Tool kann in Einzel- oder Gruppensitzungen verwendet werden und fördert die Selbstreflexion sowie das Setzen von realistischen Zielen.

 


 

Hinweise: 

Lesen Sie hier mehr zum Thema

Coaching und Supervision im Unternehmen: Entwickeln Sie das volle Potenzial Ihrer Mitarbeiter!

Beratung, Coaching und Supervision

 

Kontakt

Bitte melden Sie sich bei Bedarf gern telefonisch (0176 705 707 55) oder per E-Mail (info@ProzessPlus-Erz.de)

 

Bild: KI-generiert über Adobe Firefly


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert