Das Doppeln zur Deeskalation ist eine Technik, die Sie verwenden können, um die Kommunikation zu fördern und Missverständnisse zu klären.
Hier sind einige Schritte und Überlegungen, wie das Doppeln effektiv eingesetzt werden kann:
1. Aktives Zuhören
Hören Sie aufmerksam zu, was jede Partei sagt. Achten Sie auf sowohl verbale als auch nonverbale Hinweise.
2. Wiederholung des Gesagten
Fassen Sie zusammen, was eine Partei gesagt hat, um sicherzustellen, dass Sie es richtig verstanden haben. Dies kann helfen, Missverständnisse zu vermeiden.
Beispiel: „Wenn ich dich richtig verstehe, sagst du, dass du dich von der anderen Partei nicht respektiert fühlst.“
3. Emotionen benennen
Sprechen Sie die Emotionen aus, die möglicherweise nicht direkt angesprochen werden. Dies kann den Parteien helfen, sich besser verstanden zu fühlen.
Beispiel: „Es klingt so, als ob du frustriert bist über die Situation und das Gefühl hast, dass deine Bedürfnisse nicht gehört werden.“
4. Doppeln im Sinne von Perspektivwechsel
Versetzen Sie sich in die Lage einer Partei und formulieren Sie deren mögliche Gedanken oder Gefühle.
Beispiel: „Ich stelle mir vor, dass du dich unter Druck gesetzt fühlst, weil du das Gefühl hast, dass deine Vorschläge nicht ernst genommen werden.“
5. Angebot zur Reflexion
Fragen Sie die Parteien nach Ihrer Zusammenfassung oder Interpretation:
„Stimmt das so für dich?“
„Fühlt sich das für dich richtig an? Gibt es noch etwas anderes, das du hinzufügen möchtest?“
6. Förderung des Dialogs
Nutzen Sie das Doppeln als Ausgangspunkt für einen Dialog zwischen den Parteien. Ermutigen Sie sie, auf Ihre Zusammenfassungen zu reagieren und ihre eigenen Gedanken und Gefühle auszudrücken.
Vorteile des Doppels:
Klarheit: Hilft dabei, Missverständnisse zu klären.
Empathie: Fördert ein besseres Verständnis der Perspektiven beider Parteien.
Reflexion: Ermöglicht es den Parteien, über ihre eigenen Gefühle und Gedanken nachzudenken.
Durch den Einsatz dieser Technik können Sie dazu beitragen, eine konstruktive Atmosphäre zu schaffen und den Dialog zwischen den Konfliktparteien zu fördern.
Hinweis:
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Gruppenmediation in Schulen: Ein effektiver Ansatz zur Bekämpfung von Mobbing
WOWW-Coaching: Work on What Works – Ein Lösungsorientierter Ansatz
Konflikte lösen durch Mediation: Wege zu konstruktivem Dialog und nachhaltigen Lösungen
Regulieren statt Lösen: Die Kunst, Konflikte konstruktiv zu begleiten!
Kontakt
Bitte melden Sie sich bei Interesse gern telefonisch (0176 705 707 55) oder per E-Mail (info@ProzessPlus-Erz.de)
Schreibe einen Kommentar