In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, eine positive Schulkultur zu fördern und Mobbing effektiv zu bekämpfen. Ein vielversprechender Ansatz ist die Bildung von Peer-Unterstützergruppen nach Sue Young der auf der Überzeugung basiert, dass „Reden über Lösungen schafft Lösungen“.
Fallbeispiel: Kostja – Ein Junge im Fokus
Nehmen wir das Beispiel von Kostja, einem 9-jährigen Jungen, der unter Mobbing litt. Im Erstgespräch mit Kostja wurde eine wertschätzende Atmosphäre geschaffen, in der er seine Situation auf einer Skala von 1 bis 10 bewerten konnte – er fühlte sich bei einer 2. Gemeinsam identifizierten wir Kinder, die Teil der Unterstützergruppe werden sollten.
Treffen mit der Unterstützergruppe
Die Gruppe bestand aus sieben Kindern, einschließlich einiger, die Kostja zuvor geärgert hatten. In einem positiven Rahmen wurde klar kommuniziert: „Wir brauchen eure Hilfe!“ Die Kinder sammelten Ideen, wie sie Kostja unterstützen könnten.
Kooperationsspiele für den Zusammenhalt
Durch gemeinsame Spiele wurde nicht nur der Zusammenhalt gefördert, sondern auch Kostjas Fähigkeiten im Umgang mit anderen gestärkt. Die Gruppe erkannte, wie sie positiv miteinander interagieren kann.
Folgetreffen und Erfolge
Nach nur einer Woche hatte sich Kostjas Bewertung auf eine 5 verbessert. Mit weiteren Treffen erreichte er schließlich eine 9! Die Gruppe beschloss daraufhin, als „Freundschaftsagenten“ weiterzumachen und ihre Unterstützung fortzusetzen.
Beeindruckende Erfolgsquote
Laut Sue Young zeigen Daten aus etwa 50 Unterstützergruppen eine beeindruckende Wirksamkeit von 85%.
In 80% der Fälle verbesserte sich die Situation bereits nach nur 1-2 Terminen deutlich und blieb langfristig stabil.
85% Erfolgsquote: Der Ansatz ist in 85% der Fälle wirksam.
80% Schnelle Wirkung: Verbesserung nach nur 1-2 Terminen.
14% Mittlere Dauer: Für den Erfolg benötigten viele Gruppen lediglich 2-5 Termine.
Der Peer-Unterstützergruppen-Ansatz ist einfach umzusetzen, benötigt nicht unbedingt einen externen Experten und fördert die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schulen.
Teilen Sie diesen Artikel mit Lehrern, Eltern und Schulen, die nach effektiven Wegen suchen, um Mobbing zu bekämpfen und eine positive Schulkultur zu fördern! Gemeinsam können wir einen Unterschied machen!
Hinweis:
Lesen Sie hier mehr zum Thema
WOWW-Coaching: Work on What Works – Ein Lösungsorientierter Ansatz
Konflikte lösen durch Mediation: Wege zu konstruktivem Dialog und nachhaltigen Lösungen
Regulieren statt Lösen: Die Kunst, Konflikte konstruktiv zu begleiten!
Kontakt
Bitte melden Sie sich bei Interesse gern telefonisch (0176 705 707 55) oder per E-Mail (info@ProzessPlus-Erz.de)
Schreibe einen Kommentar