Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Innere StÀrke nutzen: Motivierte AnsÀtze zur KonfliktbewÀltigung

In herausfordernden Situationen ist es entscheidend, ruhig zu bleiben und Konflikte konstruktiv zu lösen.

Hier sind 4 SchlĂŒssel, wie du deine Motivation zur Deeskalation nutzen kannst:

1. AttraktivitÀt des Ziels

Setze dir ein klares Ziel: einen Konflikt friedlich zu lösen oder Harmonie wiederherzustellen. Wenn du das positive Ergebnis vor Augen hast, wird es einfacher, motiviert zu bleiben!

2. Vertrauen in den Erfolg

Glaube an deine FĂ€higkeiten! Dein Vertrauen in dich selbst kann durch kleine Erfolge gestĂ€rkt werden. Meditiere regelmĂ€ĂŸig, um dein Selbstbewusstsein zu fördern und gelassen zu handeln.

3. GefĂŒhl des Fortschritts

Anerkenne jeden kleinen Schritt in Richtung einer Lösung. Reflektiere ĂŒber deinen Fortschritt – selbst kleine Erfolge zĂ€hlen und motivieren dich weiterzumachen!

4. Bereitschaft RĂŒckschlĂ€ge zu bewĂ€ltigen

RĂŒckschlĂ€ge sind Teil des Prozesses. Nutze sie als Lerngelegenheit! Meditation kann dir helfen, Stress abzubauen und deine Emotionen besser zu regulieren.

💬 Fazit:

Indem wir unsere Motivation gezielt einsetzen, können wir Konflikte deeskalieren und harmonischere Beziehungen fördern. Lass uns gemeinsam wachsen! đŸŒ±

 


Hinweise:

Lsen Sie hier mehr dazu:

Feedback Annehmen: Ein SchlĂŒssel zur Konfliktlösung und persönlichen Entwicklung

🌟 Deekaltion in WertschĂ€tzung: Ein Weg zu mehr VerstĂ€ndnis und Empathie 🌟

Konflikte lösen durch Mediation: Wege zu konstruktivem Dialog und nachhaltigen Lösungen

Ihre Konflikt-Hotline vom Bundesverband Mediation e.V.

Worte, die verbinden: Deeskalation durch empathische Kommunikation


 

Kontakt

Bitte melden Sie sich bei Interesse gern telefonisch (0176 705 707 55) oder per E-Maili (Info@ProzessPlus-Erz.de


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert