Die App „Krisenkompass“ wurde u.a. für Fachkräfte entwickelt, die in der psychosozialen Unterstützung tätig sind.
Dieser dient als hilfreiches Werkzeug, um in Krisensituationen schnell und effektiv zu handeln.
Hier sind einige der Hauptfunktionen und -ziele der App:
Information und Ressourcen:
Die App bietet umfassende Informationen über verschiedene psychische Krisen, deren Symptome und mögliche Interventionen. Fachkräfte können sich schnell über relevante Themen informieren.
Handlungsanleitungen:
Der Krisenkompass enthält praktische Handlungsanleitungen für den Umgang mit Klienten in Krisensituationen, einschließlich spezifischer Strategien zur Deeskalation und Unterstützung.
Notfallkontakte:
Die App stellt eine Liste von Notfallkontakten und Hilfsangeboten bereit, die Fachkräfte in akuten Situationen nutzen können, um Klienten an geeignete Stellen weiterzuleiten.
Selbsthilfe-Tools:
Neben der Unterstützung für Klienten bietet die App auch Tools zur Selbsthilfe für Fachkräfte, um ihre eigene Resilienz zu stärken und Stress abzubauen.
Fallbeispiele:
Die App kann Fallbeispiele oder Szenarien enthalten, die Fachkräften helfen, besser auf unterschiedliche Krisensituationen vorbereitet zu sein.
Fazit:
Insgesamt zielt die „Krisenkompass“-App unter anderem darauf ab, Fachkräften mehr Sicherheit im Umgang mit psychischen Krisen zu geben und ihnen dabei zu helfen, effektive Unterstützung für ihre Klienten bereitzustellen.
Hinweise:
Lesen Sie hier mehr dazu:
Resilienz entwickeln: Ihre persönliche Kraftquelle
Resilienz und Stressbewältigung: Zwei Seiten derselben Medailleo
Kontakt:
Bitte melden Sie sich bei Interesse gern telefonisch (0176 705 707 55) oder per E-Mail (info@ProzessPlus-Erz.de)
Schreibe einen Kommentar