Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Der Krisenkompass: Ein Wegweiser für Orientierung in herausfordernden Zeiten

Die App „Krisenkompass“ wurde u.a. für Fachkräfte entwickelt, die in der psychosozialen Unterstützung tätig sind.

Dieser dient als hilfreiches Werkzeug, um in Krisensituationen schnell und effektiv zu handeln.

Hier sind einige der Hauptfunktionen und -ziele der App:

Information und Ressourcen: 

Die App bietet umfassende Informationen über verschiedene psychische Krisen, deren Symptome und mögliche Interventionen. Fachkräfte können sich schnell über relevante Themen informieren.

Handlungsanleitungen:

Der Krisenkompass enthält praktische Handlungsanleitungen für den Umgang mit Klienten in Krisensituationen, einschließlich spezifischer Strategien zur Deeskalation und Unterstützung.

Notfallkontakte:

Die App stellt eine Liste von Notfallkontakten und Hilfsangeboten bereit, die Fachkräfte in akuten Situationen nutzen können, um Klienten an geeignete Stellen weiterzuleiten.

Selbsthilfe-Tools:

Neben der Unterstützung für Klienten bietet die App auch Tools zur Selbsthilfe für Fachkräfte, um ihre eigene Resilienz zu stärken und Stress abzubauen.

Fallbeispiele:

Die App kann Fallbeispiele oder Szenarien enthalten, die Fachkräften helfen, besser auf unterschiedliche Krisensituationen vorbereitet zu sein.

Fazit:

Insgesamt zielt die „Krisenkompass“-App unter anderem darauf ab, Fachkräften mehr Sicherheit im Umgang mit psychischen Krisen zu geben und ihnen dabei zu helfen, effektive Unterstützung für ihre Klienten bereitzustellen.

 


Hinweise:

Lesen Sie hier mehr dazu:

Mentaler Ersthelfer für psych. Gesundheit von Kindern und Jugendlichen: Gemeinsam Lächeln schenken und Sorgen teilen

Resilienz entwickeln: Ihre persönliche Kraftquelle

Resilienz und Stressbewältigung: Zwei Seiten derselben Medailleo

Frtbildungen

 

Kontakt:

Bitte melden Sie sich bei Interesse gern telefonisch (0176 705 707 55) oder per E-Mail (info@ProzessPlus-Erz.de)


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert