Unterstützung bei Trennungsängsten – durch symbolische Verbindung:
Eine persönliche Erzählung
In einer herausfordernden Situation, in der unser Kind Schwierigkeiten hatte, sich von uns zu trennen und ins Bett zu gehen, haben wir einen kreativen und einfühlsamen Ansatz gewählt, um ihm Sicherheit zu geben.
Der Einsatz des Wollfadens als Symbol für Verbundenheit:
Um die emotionale Verbindung zwischen unserem Kind und uns als Eltern zu verdeutlichen, haben wir einen Wollfaden verwendet. Dieser Faden wurde symbolisch an das Bett des Kindes gebunden und erstreckte sich bis in unser Schlafzimmer. Diese visuelle Darstellung sollte unserem Kind helfen, die ständige Verbindung zu spüren, auch wenn wir physisch getrennt waren.
Interaktive Rückkopplung:
Jedes Mal, wenn unser Kind am Faden zog, reagierten wir darauf, indem wir sanft zurückzogen. Diese Interaktion vermittelte ihm das Gefühl, dass wir immer noch präsent sind und ihn unterstützen, auch wenn er alleine im Bett liegt. Durch diese einfache Handlung konnte unser Kind die Gewissheit gewinnen, dass es nicht alleine ist und dass unsere Nähe weiterhin besteht.
Ergebnis:
Dieser kreative Ansatz half unserem Kind erheblich dabei, seine Ängste abzubauen und das Einschlafen zu erleichtern. Es fühlte sich sicherer und beruhigter in dem Wissen, dass die emotionale Bindung zu uns nicht unterbrochen war. Solche Methoden können effektiv sein, um Kindern in Übergangsphasen Sicherheit zu bieten und ihre Selbstständigkeit zu fördern.
Fazit
Insgesamt ist das Lernen durch Erfahrungsberichte eine wertvolle Methode, um Wissen und Einsichten zu gewinnen, ohne selbst alle Fehler machen oder alle Herausforderungen meistern zu müssen.
Hinweis:
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Der Krisenkompass: Ein Wegweiser für Orientierung in herausfordernden Zeiten
Ein sicherer Hafen für Kinder – Schutz, Vertrauen, Zukunft
Kontakt:
Bitte melden Sie sich bei Bedarf gern telefonisch (0176 705 707 55) oder per E-Mail (info@ProzessPlus-Erz.de)
Schreibe einen Kommentar