Die Methode der Anfangsbuchstaben zur Wertefindung ist eine kreative und strukturierte Technik, die Gruppen oder Teams dabei unterstützt, ihre Werte zu identifizieren und zu formulieren.
Diese Methode nutzt die Anfangsbuchstaben von Wörtern oder Begriffen, um relevante Werte zu sammeln und zu diskutieren.
Ziel der Methode
1. Werteidentifikation:
Die Teilnehmer sollen ihre individuellen und kollektiven Werte erkennen und benennen.
2. Förderung des Dialogs:
Die Methode regt Diskussionen an und fördert den Austausch über persönliche und gemeinsame Überzeugungen.
3. Klarheit schaffen:
Durch die Formulierung von Werten wird ein gemeinsames Verständnis innerhalb des Teams geschaffen.
Durchführung der Methode
1. Vorbereitung:
Stellen Sie sicher, dass genügend Materialien (z.B. Flipchart, Marker) vorhanden sind.
Erklären Sie den Teilnehmern das Ziel der Übung.
2. Auswahl eines Begriffs:
Wählen Sie ein zentrales Thema oder einen Begriff aus, der für die Gruppe relevant ist (z.B. „Team“, „Zusammenarbeit“).
3. Brainstorming mit Anfangsbuchstaben:
Bitten Sie die Teilnehmer, Wörter oder Begriffe zu finden, die mit dem gewählten Buchstaben beginnen und die für sie wichtige Werte repräsentieren.
Beispiel: Wenn das Thema „Team“ ist, könnten mögliche Werte sein:
T: Vertrauen
E: Empathie
A: Anerkennung
M: Motivation
4. Diskussion:
Lassen Sie jeden Teilnehmer seine Vorschläge vorstellen und erläutern, warum diese Werte für ihn wichtig sind.
Diskutieren Sie gemeinsam über die Bedeutung dieser Werte für das Team oder die Organisation.
5. Kategorisierung:
Gruppieren Sie ähnliche Werte zusammen und erstellen Sie eine Liste der wichtigsten Werte, die aus der Diskussion hervorgegangen sind.
6. Reflexion:
Lassen Sie Zeit für eine Reflexion darüber, wie diese identifizierten Werte in den Arbeitsalltag integriert werden können.
Vorteile der Methode
1. Kreativität fördern:
Die Verwendung von Anfangsbuchstaben regt kreatives Denken an und kann dazu führen, dass auch weniger offensichtliche Werte entdeckt werden.
2. Strukturierte Diskussion:
Die Methode bietet einen klaren Rahmen für die Diskussion über Werte.
3. Teambildung:
Das Teilen persönlicher Werte stärkt den Zusammenhalt im Team und fördert ein besseres Verständnis füreinander.
4. Einfachheit:
Die Methode ist leicht verständlich und kann schnell umgesetzt werden.
Fazit
Die Methode der Anfangsbuchstaben zur Wertefindung ist somit ein effektives Werkzeug zur Förderung von Kommunikation und Zusammenarbeit in Teams sowie zur Identifikation gemeinsamer Werte!
Hinweise:
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Coaching und Supervision im Unternehmen: Entwickeln Sie das volle Potenzial Ihrer Mitarbeiter!
Kontakt
Bitte melden Sie sich bei Bedarf gern telefonisch (0176 705 707 55) oder per E-Mail (info@ProzessPlus-Erz.de)
Bild: Kinderschutzbund Sachsen e.V.
Schreibe einen Kommentar